Erste Aktivität: Shadowing (Hagenberg)

Vom 12. bis 16. September 2022 nahm das Web Studio des Instituts für Biostatistik und Analysen an der Medizinischen Fakultät der Masaryk-Universität (im Folgenden Web Studio genannt) an einem einwöchigen Arbeitstreffen am Software Competence Center Hagenberg (im Folgenden SCCH genannt) in Hagenberg, Österreich, teil. Dabei stellten die Vertreter der einzelnen Forschungsgruppen des SCCH und ausgewählte Teammitglieder ihre wissenschaftlichen Aktivitäten vor. In einer Reihe von Workshops und Vorträgen wurden aktuelle und vergangene Forschungsprojekten präsentiert. Ziel der Teilnahme an diesen Treffen war, Erfahrungen in der Entwicklung wissenschaftlicher Software auszutauschen und Überschneidungsbereiche für die Zusammenarbeit zwischen Web Studio und SCCH zu identifizieren.

Im Rahmen der Treffen wurden spezialisierte Workshops abgehalten, in denen Schlüsselthemen und unterstützende Aktivitäten für die Bereiche Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Test und Betrieb webbasierter Software-Anwendungen in Wissenschaft und Ausbildung diskutiert wurden. Darüber hinaus wurden die aktuellen Aktivitäten in laufenden Projekten und der Projektteams auf Seiten des österreichischen Partners vorgestellt; das Augenmerk lag auf der interaktiven Diskussion zwischen den Teams, es wurden reale Anwendungsfälle gezeigt und Beispiele für gute und schlechte Praktiken sowie Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Testen von Web-Anwendungen diskutiert. Dank dieses Konzepts konnten beide Teams aktiv miteinbezogen werden. Das Ergebnis dieser intensiven gemeinsamen Arbeit ist eine Zusammenstellung wichtigster Empfehlungen für alle Phasen im Entwicklungszyklus von Web-basierten Softwareanwendungen im Bereich Forschung und Ausbildung.

Zu guter Letzt wurde ein projektbezogenes Treffen von Vertretern beider Institutionen abgehalten, um die Möglichkeiten einer Ausweitung der Zusammenarbeit in den kommenden Jahren zu diskutieren und zu konkretisieren. Im Vergleich zu diesem Treffen und dem Gesamtkonzept des SESSAD-Projekts wird dabei eine mittel- bis langfristige Zusammenarbeit angestrebt, die eine systematische Entwicklung neuer, gemeinsamer Projekte sowie den Erhalt des kontinuierlichen Austauschs von Know-how zum Ziel hat.

Diskutierte Themen

  • Microservices and Cloud-basierte Systeme
  • Möglichkeiten automatisierter Testfallgenerierung
  • Machine Learning & Deep Learning
  • Vernetzungstreffen mit anderen Organisationen:
    • Virtual Lab
    • Web Studio IBA LF MU
    • Solgenium
    • Somareality
    • Business Upper Austria
  • UX design – Don't ask your users
  • Visual Computing für (bio-)medizinische Daten
  • Continuous Integration & Continuous Delivery-Pipelines
  • Datenqualität und Management von Metadaten mit semantischen Technologien
  • Data Science – in R und Python

Photogallery

More info